Veiling Rhein-Maas ist wieder Fördermitglied im BGI
Intensivierung der Zusammenarbeit in und für die grüne Branche

BGi Vorstandsmitglied Christian Willeke begrüßte den Geschäftführer Veiling Rhein-Mass Cees Hoekstra stellvertretend im Kreise der BGI-Mitglieder.
Anlässlich des Wiedereintritts als Fördermitglied im BGI war die Veiling Rhein-Maas Gastgeber des 7. BGI-Schnittblumentages.
BGI-Vorstandsmitglied Christian Willeke bedankte sich in seiner Begrüßungsansprache zum BGI-Schnittblumentag bei Cees Hoekstra, Geschäftsführer Veiling Rhein-Maas, für die Gastfreundschaft und begrüßte ausdrücklich den Wiedereintritt der Veiling Rhein-Maas in den BGI als Fördermitglied. „In vielen Bereichen gibt es eine gemeinsame Interessenlage in Richtung des Blumen- und Zierpflanzenmarktes, so dass sich eine ganze Reihe Felder für Informationsaustausch und Kooperationen ergeben“, so Willeke.
Die Entscheidung der Veiling Rhein-Maas ihre engen Kontakt zu den im BGI organisierten Großhändlern nun auch wieder als Verbandsmitglied fortzusetzen, ist ein Anliegen der Veiling, so Cees Hoekstra: „Um den steigenden Herausforderungen am Markt für Blumen und Pflanzen zu begegnen ist ein intensiver Austausch und ein gemeinsames Engagement unerlässlich. Wir freuen uns daher besonders, dass wir nun als offzielles Mitglied wieder gemeinsam mit den anderen, im BGI organisierten Unternehmen, noch intensiver in und für die Branche einsetzen können.“
Die Veiling Rhein-Maas gab den anwesenden Großhändlern, die laut Cees Hoekstra einen wesentlichen Teil des Gesamtumsatzes der Veiling Rhein-Maas ausmachen, auch gleich einen Überblick über ihr Serviceangebot: den Klokservice als Direktvertriebsabteilung, den Webshop und das Dienstleistungsportfolio des Servicecenters für die Warenlogistik nach dem Kauf.