• Neues Zentrum grüner Verbände in Oberhausen
    Seit dem 1. Oktober 2022 finden Sie den BGI unter neuer Adresse:

    Zum Steigerhaus 14
    46117 Oberhausen-Osterfeld
    T: + 49 (0)208 468 39 771

  • Close to Green -
    Das Magazin für den Handel mit Blumen- und Pflanzen

    Mit Informationen und Meinungen zu den Themen des grünen Handels
    Nachhaltig, zukunftsgerichtet, smart, kommunikativ, kooperativ

    Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

  • BGI Trade Center

    BGI Trade Center 2024


    BGI Trade Center auf der IPM 2024 in Essen
    vom 23. – 26. Januar 2024, Halle 1, Stand 1D12


  • Unser Netzwerk ist unser Erfolg


    Der BGI ist die bundesweite Interessenvertretung der deutschen
    Schnittblumen- und Topfpflanzengroßhändler sowie der Importhändler.
    Wir setzen uns ein, damit Sie erfolgreich arbeiten können.

  • Nachhaltiges Handeln heißt Zukunft gestalten


    Die Unternehmen im Blumen- und Pflanzenhandel bieten einwandfreie und hochwertige Produkte.
    Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Kultur unseres Landes.
    Ihr Handeln schafft gesellschaftliche Werte und achtet Mensch und Natur.


  • Der BGI - eine Plattform für die gesamte grüne Branche

    Unsere Leidenschaft für Blumen und Pflanzen prägt uns jetzt und auch in Zukunft.
    Die Zusammenarbeit mit allen Marktteilnehmern im In- und Ausland ist das Fundament
    auf dem unsere Mitgliedsunternehmen ihre persönliche und unternehmerische Zukunft
    gestalten können.

  • Der BGI – ein Verband, der Sie vertritt

    Werden Sie Mitglied oder Fördermitglied im BGI
    Sie sind Blumen- oder Topfpflanzengroßhändler in Deutschland und wollen Mitglied im BGI werden?
    Sie wollen als internationales Branchenunternehmen die Arbeit des BGI unterstützen?
    Schreiben Sie uns an:

BGI-Innovationsprojekt erhält EU-Förderung

Ergebnispräsentation auf der Hortivation im Juni in Kalkar

Das neueste Innovationsprojekt des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) ist förderwürdig. Diese Entscheidung haben die Mitglieder des Euregiorats in ihrer letzten Sitzung beschlossen.

LOGO - EU und InterRegDer Kernpunkt des Innovationsprojekts sind insgesamt vier Workshops zu den Themen „Urban Gardening“ und „Garden Living“. Die beiden ersten Workshops haben bereits im Januar in Kleve stattgefunden, die Folge-Workshops werden im März in Duisburg durchgeführt. Als niederländischer Projektpartner für den BGI fungiert wieder die Vereniging van Groothandelaren in Bloemkwekerijprodukten (VGB). Das Zwischenergebnis der beiden Januar-Workshops hat der BGI bereits in einem Video im BGI Trade Center auf der IPM 2016 präsentiert. Das Video, wie auch die Zugänge zu den begleitenden Blogs, sind auf der Website des BGI (www.bgi-ev.de) zu finden. Das Endergebnis aller vier Workshops soll im Juni auf der Hortivation in Kalkar präsentiert werden. Der BGI wird dazu eigens zwei große Präsentationsflächen in unmittelbarer Nähe zum BGI-Gemeinschaftsstand anbieten.

BGI-Geschäftsführer Frank Zeiler freut sich über die positive Nachricht von der Euregio: „Die Branche benötigt dringend innovative Ansätze, um in einem sich wandelndem Markt zielgerichteter auf die Bedürfnisse ihrer potenziellen Kunden hin zu produzieren und diese Produkte mit Ideen und Aktionen zu bewerben, die den unterschiedlichen Lebenswelten der Kunden entsprechen. Wir müssen zu neuen Formen der Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette kommen – und zwar länderübergreifend. Deswegen arbeiten wir auch gemeinsam mit unseren niederländischen Kollegen vom VGB in diesem Projekt. Gemeinsam suchen wir nach neuen Themen und neuen Inspirationen. Speziell die Themen „Urban Gardening“ und „Garden Living“ geben uns die Chance, einen Perspektiv- und Positionswechsel vorzunehmen: Weg von der Produktion für einen uns unbekannten Markt, hin zu einer Sichtweise auf den Kunden und auf die Auseinandersetzung mit dem Verbraucher. Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt die Förderung erhalten wird und sehen uns dadurch auch in unseren Ideen und unserer Einschätzung des Marktes bestätigt.“

Bereits die beiden ersten Workshops haben das enorme Potenzial dieses Projektes deutlich gemacht: Angeregt von der dynamischen Urban-Gardening-Bewegung wurden zahlreiche Ideen zum „Gärtnern in der Stadt“ entwickelt. Ein Pluspunkt für den Gartenbau ist dabei die Fachkunde der Profis aus der Grünen Branche. Beim Thema „Garden Living“ erscheint ein ganzheitlicher Ansatz zum Garten als zusätzlichem Wohnzimmer vielversprechend. Hier ist es offensichtlich wichtig, potenziellen Kunden viel Anschauungsmaterial und Inspirationen zu geben und Lösungen aus einer Hand anzubieten.

Frank Zeiler ist angesichts der Entwicklung des Projekts begeistert: „Nach den Erfahrungen aus den Workshops wird die Ergebnispräsentation auf der Hortivation sehr interessant und vielschichtig werden. Die Besucher der Hortivation dürfen gespannt auf das sein, was auf den BGI-Präsentationsflächen geboten wird.“


Weitere Beiträge

Wir über uns

Der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels ist die bundesweite Interessenvertretung der deutschen Schnittblumen- und Topfpflanzengroßhändler sowie der Importhändler.

Unser Ziel ist die Förderung, Aufrecht- und Gesunderhaltung des Großhandels mit Blumen und Pflanzen in Deutschland. Dazu gehören die Wahrung und Vertretung der Interessen unserer Mitglieder bei nationalen und internationalen Behörden, Institutionen, Verbänden und Körperschaften.

BGI-Innovationsprojekt erhält EU-Förderung

Das neueste Innovationsprojekt des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) ist förderwürdig. weiterlesen

Partner des BGI