• Das Zentrum grüner Verbände in Oberhausen
    Sie finden den BGI unter dieser Adresse:

    Zum Steigerhaus 14
    46117 Oberhausen-Osterfeld
    T: + 49 (0)208 468 39 771

  • Close to Green -
    Das Magazin für den Handel mit Blumen- und Pflanzen

    Mit Informationen und Meinungen zu den Themen des grünen Handels
    Nachhaltig, zukunftsgerichtet, smart, kommunikativ, kooperativ

    Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

  • BGI Trade Center

    BGI Trade Center 2025


    BGI Trade Center auf der IPM ESSEN 2025
    vom 28. – 31. Januar 2025, Halle 1, Stand 1D12


  • Unser Netzwerk ist unser Erfolg


    Der BGI ist die bundesweite Interessenvertretung der deutschen
    Schnittblumen- und Topfpflanzengroßhändler sowie der Importhändler.
    Wir setzen uns ein, damit Sie erfolgreich arbeiten können.

  • Nachhaltiges Handeln heißt Zukunft gestalten


    Die Unternehmen im Blumen- und Pflanzenhandel bieten einwandfreie und hochwertige Produkte.
    Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Kultur unseres Landes.
    Ihr Handeln schafft gesellschaftliche Werte und achtet Mensch und Natur.


  • Der BGI - eine Plattform für die gesamte grüne Branche

    Unsere Leidenschaft für Blumen und Pflanzen prägt uns jetzt und auch in Zukunft.
    Die Zusammenarbeit mit allen Marktteilnehmern im In- und Ausland ist das Fundament
    auf dem unsere Mitgliedsunternehmen ihre persönliche und unternehmerische Zukunft
    gestalten können.

  • Der BGI – ein Verband, der Sie vertritt

    Werden Sie Mitglied oder Fördermitglied im BGI
    Sie sind Blumen- oder Topfpflanzengroßhändler in Deutschland und wollen Mitglied im BGI werden?
    Sie wollen als internationales Branchenunternehmen die Arbeit des BGI unterstützen?
    Schreiben Sie uns an:

Jour Fixe der Topfpflanzen-Netzwerkgruppe im BGI

Topfpflanzengroßhändler warfen bei digitalem Treffen einen Blick in die Zukunft 2025

Der üblicherweise im Rahmen der IPM stattfindende „Jour Fixe“ der Netzwerkgruppe Topfpflanzen im BGI fand zum gewohnten Termin diesmal digital statt. In einem kurzen Bericht zur Lage, beschrieben die Teilnehmer die Situation im Januar als schwierig. Die Floristen und Einzelhandelsgärtnereien stehen inzwischen unter hohem Druck. Die meisten würden aber eine starke Hands-on-Mentalität entwickeln, so die Großhandler. Die Nachfrage sei jedoch deutlich gesunken. Auch in den Bundesländern, in denen der Verkauf im Fachhandel weitergeht, habe die Kundenfrequenz abgenommen, wurde berichtet. Der Unmut, mit Blick auf die Abverkäufe von Blumen und Pflanzen im LEH, ist im Blumenfacheinzelhandel mit Verlängerung der Shutdowns deutlich gestiegen. Die Fachhändler, die alles daran gesetzt haben, die Hygieneauflagen der Ordnungsämter zu erfüllen, fühlen sich ungerecht behandelt und bangen um ihre Existenz.

Franz-Josef Isensee entwarf ein Zukunftsszenario für den grünen Handel 2025

Diese Thematik griff Franz-Josef Isensee (CoConcept) in seinem Vortrag zur Zukunft des Blumenhandels auf. „Wie bereite ich mich auf 2025 vor?“ war die Fragestellung und sein Vortrag versprach „Unbequeme Wahrheiten, die jeder kennt, aber nicht aussprechen mag!“. Das Jahr 2020 war für den Pflanzenhandel ein erfolgreiches Jahr, so Isensee. Man müsse sich aber darüber im Klaren sein, dass die strukturellen Veränderungen, die in der Branche stattfinden, dadurch nicht verschwunden sind. Es sei typisch für die grüne Branche, dass Veränderungen nicht disruptiv sondern als Prozess stattfinden. Durch das „Homing“ der Konsumenten konnte sich der Zierpflanzenhandel 2020 über gute Ergebnisse freuen, doch der Wandel in der Handelslandschaft setze sich fort.

So zeichnete Isensee folgendes Szenario: Mehr Komplexität und Diversität werden den Markt im Jahr 2025 prägen. Sein Zukunftsszenario: Vertriebswege fächern sich auf, die Charakterisierung „Klasse im Fachhandel“ und „Masse im Systemhandel“ werde nicht so bleiben. Mehrwert und Lifestyle als Kaufimpuls schlagen Preis und Zierwert, ist Isensee überzeugt. Die Vertriebswege würden deutlich heterogener, das zeige sich schon jetzt in der Pandemie.  Blumen und Pflanzen werden Teil eines „Service-Sortiments“, die auf Blumen und Pflanzen spezialisierten Verkaufsstellen werden weiter ab, die Filialisierung zunehmen. Die Geschäfte wandeln sich zu Servicepoints, Einzelhandelsgärtnereien perspektivisch zum Fachmarkt mit Konzepten für Frischeprodukte. Pop-on-Pop-off-Shops, Drop-Shipping, Cross-Selling – in anderen Branchen schon an der Tagesordnung – werden auch in der grünen Branche nichts Exotisches mehr sein. Der Wettbewerb werde zunehmen, auch um die zu Verfügung stehende Ware. Auch aus diesem Grund gewinnen Kooperationen an Bedeutung; sie werden verbindlicher, betonte Isensee. „Keiner kann alles, zusammen geht viel mehr“.

Die Herausforderungen seien vielfältig. Gerade der Blumenfacheinzelhandel müsse sich auf die auf ihn zukommende Transformationsphase einlassen. Großhändler und Importeure müssten zu digitalen Unternehmen werden, in der Produktion werde der Gärtner zum Flächenmanager. Diversität ist 2025 Programm, dabei sei die Fokussierung auf den Konsumenten entscheidender denn je und bestimme das eigene Profil. Die funktionierende Servicekette bestimme den Erfolg. Der Konsum findet im Online-Shop und stationär „customized“, also individuell auf den Konsumtenten zugeschnitten, statt. Die Kontaktpunkte zum Konsumenten werden zu Profilierungspunkten, auch für den Großhandel.  Eine exakte Prozessplanung und ein guter Digitalisierungsstandard gewinnen an Bedeutung, auch weil weniger Fachpersonal zur Verfügung steht. Die Einstellung und die Bereitschaft zur Veränderung sei entscheidend. Dass Veränderung oft schmerzhaft sei, sei gerade erlebbar, aber was die Zukunft betrifft, könne man sicher sein: „Alles was denkbar ist, wird irgendwann jemand machen“ und „ohne Nachhaltigkeit geht gar nichts“. Für den Erfolg in der Zukunft sei also die Einstellung entscheidend. Wer an Entwicklungen glaubt, findet seinen Weg, gab Franz-Josef Isensee den Großhändlern mit auf den Weg.

Im weiteren Verlauf berichtete Verbandsgeschäftsführer Frank Zeiler über die Industriekonferenz Mehrweg, zu der die Deutsche Umwelthilfe (DHU) eingeladen hatte. Die rund 70 Teilnehmer aus der Politik, der Produktion und dem Groß- und Einzelhandel hätten ihre Standpunkte dargelegt. Es habe sich ein grundsätzlicher Konsens von der Produktion bis in den Großhandel für den Aufbau einer funktionierende Mehrweglösung gezeigt, der Systemeinzelhandel sei kritisch bis skeptisch und bevorzuge Recyclinglösungen. Der BGI wird den Prozess weiter aufmerksam begleiten.

Zum Abschluss der Konferenz legte die Topfpflanzengruppe fest, im Rahmen der regelmäßigen Treffen, auch in diesem Jahr verstärkt das Thema „Nachhaltigkeit in der Praxis“ unter verschiedenen Gesichtspunkten in den Fokus zu nehmen.

 


Weitere Beiträge

Wir über uns

Der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels ist die bundesweite Interessenvertretung der deutschen Schnittblumen- und Topfpflanzengroßhändler sowie der Importhändler.

Unser Ziel ist die Förderung, Aufrecht- und Gesunderhaltung des Großhandels mit Blumen und Pflanzen in Deutschland. Dazu gehören die Wahrung und Vertretung der Interessen unserer Mitglieder bei nationalen und internationalen Behörden, Institutionen, Verbänden und Körperschaften.

BGI-Innovationsprojekt erhält EU-Förderung

Das neueste Innovationsprojekt des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) ist förderwürdig. weiterlesen

Partner des BGI