Landwirtschaftsministerin besuchte BGI Trade Center auf der IPM 2020
BGI Präsident Engler begrüßte Julia Klöckner und Verbandspräsidenten auf der IPM

„We need more Flowers – Wir brauchen mehr Blumen“, war der perfekte Slogan, um die Ministerin und die Teilnehmer des Messerundgangs bei ihrem Besuch des BGI Trade Center einzustimmen. ( v.l.n.r. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, Eva Thäler-Theuerkauf, Präsidentin Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen, Norbert Engler, Präsident Verband des Deutschen Blumen-Groß- und Importshandels e.V., Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Jürgen Mertz, Präsident Zentralverband Gartenbau sowie Annika Stroers, die amtierende Deutsche Blumenfee).
Für einen kurzen Besuch nahm sich die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nach der offiziellen Eröffnungsfeier der Internationalen Pflanzenmesse IPM Essen 2020 Zeit, um beim Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) vorbeizuschauen. BGI Präsident Norbert Engler begrüßte die Ministerin im BGI Trade Center, dem Gemeinschafts-stand, der sich mit über 30 Ausstellern, als beliebter Treffpunkt des Internationalen Großhandels auf der IPM etabliert hat.
In ihrer Eröffnungsansprache zur IPM 2020 hatte die Ministerin besonderes Augenmerk auf die Rahmenbedingungen des Gartenbaus gelegt. Ressourcenschonung und Klimaschutz, umweltfreundliche Verpackungen und Substrate und eine Verbesserung der Energieeffizienz sind die Themen, bei denen das Bundesministerium die Gartenbaubranche, bei ihren Fortschritten durch die Finanzierung von Forschungsprojekten und durch Bundesprogramme unterstützen will.
Dass beim BGI diese Themen ebenfalls ganz oben auf der Agenda stehen, hat bereits der BGI-Verbandstag 2019 gezeigt. Hier hatte der BGI renommierte Referenten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen, die sich diesem Themenspektrum widmeten. So konnte der BGI mit einer Dokumentation der Inhalte des Verbandstages auch beim Ministerium darstellen, dass sich der Großhandel aktiv mit diesen wichtigen gesellschaftlichen Themenfeldern auseinandersetzt. Der BGI sucht dabei auch gezielt das Gespräch mit NGOs, um miteinander und nicht nur übereinander zu sprechen.