BGI wird Mitglied der Floriculture Sustainability Initiative FSI 2020
BGI schließt sich internationaler Initiative für eine nachhaltige und umweltschonende Produktion an
Die Floriculture Sustainability Initiative wurde im Jahr 2012 gegründet und inzwischen sind über 35 führende Unternehmen und Organisationen aus der Zierpflanzenbranche Teil der Bewegung. Sie alle teilen das Ziel, nachhaltigere Lösungen in Bezug auf soziale Fragen und Umweltaspekte zu finden, um die Branche zukunftsfähig aufzustellen. Dazu sollen bis zum Jahr 2020 90 % der Blumen und Pflanzen im Markt verantwortlich produziert und gehandelt werden.
Durch den transparenten Vergleich von Branchenstandards, die alle sozialen und ökologischen Grundanforderungen erfüllen, bietet die Initiative Referenzgrößen für eine verantwortungsvolle Warenbeschaffung.

Integrierter Pflanzenschutz und die Stärkung von Frauen im Arbeits- und Gemeinschaftsleben sind wichtige Ziele von FSI. (Foto: FSI)
Bei der Durchführung und Förderung von Projekten stehen die Stärkung von Frauen in der Gesellschaft der Produktionsländer, existenzsichernde Löhne, eine verbesserte Transparenz in der Kette, integrierter Pflanzenschutz und das Abwassermanagement der Produktionsländer im Fokus.
Deutschland gehört zu den TOP 5 der Importländer für fair produzierte und gehandelte Blumen, daher ermutigt der BGI die Marktteilnehmer im Sinne eines globalen, nachhaltigem Marktes zusammenzuarbeiten. „Der Betritt in die Initiative und die Unterstützung von FSI erlaubt es uns ein internationale Netzwerk zu nutzen, um unseren Mitgliedern Instrumente und Mittel an die Hand zu geben, die richtigen Entscheidungen zu fällen und ihre Unternehmen weiterzuentwickeln“, so Frank Zeiler, Geschäftsführer BGI e.V..
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter: www.fsi2020.com
und in deutscher Sprache hier