Topfpflanzen-Großhändler Arbeitstreffen in Kevelaer
Die BGI-Topfpflanzen-Großhändler informierten sich rund um die Themen Mitarbeitergewinnung und Digitalisierung

Die GASA Group Germany war Gastgeber für die BGI Topfpflanzengroßhändler, die in diesem Jahr zum zweiten Mal zu einem Netzwerktreffen zusammenkamen.
Mitte März trafen sich die BGI-Topfpflanzen-Großhändler zu einem zweitägigen Treffen in Kevelaer und Umgebung. Bei einem Besuch der Hochschule Rhein-Waal in Kleve konnten die Teilnehmer einen Einblick gewinnen, welche Studienbedingungen und Qualifikationen die modernen Agribusiness-Studiengänge in der Fakultät Life Science der Hochschule bieten. Neben Studierenden aus der Region, spricht die Hochschule Rhein-Waal internationale Jungakademiker an. Der Studiengang Agribusiness kombiniert eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit technisch-naturwissenschaftlichen Inhalten aus dem Agrar- und Gartenbaubereich.
Traditionell ist eines der Mitglieder des Topfpflanzen-Großhändler Netzwerkes Gastgeber des Treffens. So besuchte die Gruppe die Niederlassung der GASA Group Germany in Kevelaer. Bei einer Führung konnten die Großhändler mehr über die derzeitigen Umbaumaßnahmen am neuen Standort und die zukünftige Logistik erfahren. Am Nachmittag stand die dänische Angebotsplattform DANPOT im Mittelpunkt. Nach einer Erläuterung der Möglichkeiten des Systems, das ein Angebots- und ein Warenwirtschaftssystem für Erzeugerbetriebe und Großhändler kombiniert, wurde darüber diskutiert, ob die Plattform eine Option für den deutschen Handel sein kann. Alle Teilnehmer zeigten sich beeindruckt vom hohen Automatisierungsgrad im Bestell- und Abwicklungsprozess, der großes Potential für eine effizientere Beschaffung und Administration bietet.
Am zweiten Veranstaltungstag stand, im Rahmen eines Workshops zum Thema Mitarbeiterführung und -gewinnung, das „Führen und Delegieren“ im Mittelpunkt. Vor allem über die Rolle des Chefs oder der Führungskraft im Team und die Werkzeuge, die für die tägliche Führung zur Verfügung stehen und zur Entlastung des Unternehmers beitragen sollen, fand ein intensiver Austausch statt. Die Teilnehmer begrüßten die offenen Gesprächen und Diskussionen im Rahmen des Workshops und gaben an, Anregungen und neue Ansätze für die eigene Unternehmensführung mitgenommen zu haben. Das nächste Treffen des Netzwerkes der Topfpflanzen-Großhändler findet Ende Juni statt. Im Rahmen einer Fachreise steht diesmal der Besuch von Produktionsbetrieben und Handelsunternehmen in Süd-Spanien auf dem Programm.